Die Hirten von Bethlehem

Kapsbergers Weihnachtshistorie im Haller Salzlager

Das Wiener Ensemble Vivante und das Marini Consort Innsbruck interpretieren Musik italienischer und österreichischer Meister.
Zentrales Werk des Abends ist Giovanni Girolamo Kapsbergers I pastori di Betlemme, welches 1630 uraufgeführt und wahrscheinlich für die alljährliche Weihnachtsfeier der Kardinäle komponiert wurde. Der Komponist, ein Italiener mit deutschen Wurzeln, wurde um 1580 in Venedig geboren und stand später im Dienste des Papstes in Rom, wo er großes Ansehen genoss.
Tirol war ab dem 15. Jahrhundert ein Zentrum der Musikpflege: Seit 1420 kaiserliche Residenzstadt, war die politische Bedeutung von Innsbruck als Herrschersitz in Europa von großer Wichtigkeit. Besonders im 15. und 16. Jahrhundert war die Stadt Schauplatz habsburgischer Geschichte. Im Selbstverständnis von spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Fürsten nahm die Repräsentation großen Stellenwert ein, der Unterhalt einer eigenen Hofmusikkapelle war eine der Aufgaben des Herrschers.

Internationale Komponisten am Innsbrucker Hof
Zahlreiche ausländische Musiker aus Italien oder dem frankoflämischen Raum, aber auch österreichische Komponisten waren in der Hofmusikkapelle engagiert und genossen hohes Ansehen. Unter ihnen findet sich auch Johann Stadlmayer, einer der Komponisten des Abends: Er wurde 1607 unter Leopold V. an den Innsbrucker Hof als Hofkapellmeister berufen.

Auf Spuren fast vergessener Komponisten
Das Ensemble Vivante hat sich neben der Musik bekannter Meister wie Claudio Monteverdi auch der Wiederentdeckung beinahe in Vergessenheit geratener Musiker verschrieben. So liegt ihnen etwa die Vokalmusik Giovanni Girolamo Kapsbergers besonders am Herzen – ein Komponist, der vor allem als Lautenvirtuose in Erinnerung geblieben ist.
Das Marini Consort Innsbruck wurde 1998 gegründet und widmet sich als Originalklang-Ensemble ebenfalls verstärkt der Musik der Renaissance und des Frühbarock. Sie haben sich auch mit der Aufführung von Werken, die am Innsbrucker, Grazer oder Wiener Hof entstanden sind, einen Namen gemacht.

http://www.musikplus.at/programm/programm-201516/einzel/datum/die-hirten-von-betlehem.html

musik+ 03

Die Hirten von Bethlehem

KAPSBERGER, MARINI, STADLMAYER u.a.

Ensemble Vivante, Marini Consort Innsbruck

Dienstag, 22.12.2015, 20:15

Hall i.T., Salzlager

Rückfragenhinweis:

MMag. Birgit Treffner, musik+,Schmiedgasse 5, 6060 Hall in Tirol

birgit.treffner@osterfestival.at
+ 43 699 16351608