
Liebe Freunde der Stadtarchäologie Hall i.T.!
Nach dem erfolgreichen Start geht die Stadtarchäologie Hall in Tirol mit dem Projekt erHALLten. erforschen - erhalten - erzählen in die zweite Runde und öffnet am 20. Juni 2015 die Baustelle Bastion (Unterer Stadtplatz 19) sowie die aktuelle Grabungsstelle in der Burg Hasegg.
Die Stadtarchäologie Hall in Tirol hat kürzlich das Projekt erHaLLten. erforschen – erhalten – erzählen ins Leben gerufen. Es sollen während oder nach archäologischen Grabungen und Untersuchungen diese „Baustellen“ für Interessierte in Form von Führungen und Fundpräsentationen geöffnet werden. Ziel ist es, die Haller Bevölkerung auf die Geschichte ihrer Häuser aufmerksam zu machen und das Interesse für Archäologie zu wecken bzw. zu verstärken.
Nächste Woche gehen wir mit dieser Veranstaltungsreihe in die zweite Runde.
Zeit: Samstag, 20. Juni 2015, 9:00 – 12:00 Uhr
Ort: Unterer Stadtplatz 19, 6060 Hall in Tirol
Informationen/Führungen: laufend ab 9:00 Uhr
Dipl.-Ing. Walter Hauser (Tiroler Landeskonservator)
Mag. Dr. Alexander Zanesco (Stadtarchäologe und Stadtarchivar)
Wir öffnen die Grabungs-Baustelle Bastion (Unterer Stadtplatz 19) sowie die aktuelle Grabungsstelle in der Burg Hasegg.
Archäologische Grabungen im Haus Unterer Stadtplatz 19 haben gezeigt, dass das Gebäude den Namen „Bastion“ zu Recht trägt. Seine Fundamente gehen noch auf eine Befestigungsanlage aus dem 15. Jahrhundert zurück. Sie sind fast drei Meter stark und besitzen Schießscharten knapp über dem Gelände. Nach oben wurden die Mauern ausgedünnt und für Zwecke der Zollamtsbehörde adaptiert. Im Laufe der Zeit erhielt das Haus mehrere Verwendungen und Veränderungen. Nun wird dort der Tourismusverband Region Hall-Wattens einziehen. Der Öffentlichkeit soll die Möglichkeit geboten werden diesen Umbau zu besichtigen und sich von Fachleuten informieren zu lassen.
Aus gegebenem Anlass wird auch der interessante Grabungsfund mit den Überresten der Antriebsanlage der Walzenprägemaschine im Museumsareal in der Burg Hasegg bei dieser Grabungsführung einbezogen. Dieser sensationelle archäologische Fund macht nunmehr eine Überarbeitung der UNESCO-Einreichung zum Weltkulturerbe der Stadt Hall mit Münze Hall notwendig. Interessierte erhalten am 20.6. von 9:00 – 12:00 Uhr die Gelegenheit, sich bei unserem Forscherteam um Archäologen Alexander Zanesco direkt zu informieren und die Grabungsstelle zu besichtigen.
Das Team der Stadtarchäologie Hall i.T. freut sich auf Ihren Besuch!
Mit freundlichen Grüßen
Alexandra Krassnitzer
Für den Verein
Verein zur Förderung der Stadtarchäologie und
Stadtgeschichte in Hall in Tirol
Burg Hasegg 6
A-6060 Hall in Tirol
office@stadtarchaeologie-hall.at
www.stadtarchaeologie-hall.at