Die Ausstellung zum Kunstprojekt mit und für Kinder

Die Ausstellung zum Kunstprojekt mit und für Kinder
Lukas Maximilian Hüller & Hannes Seebacher mit der "VISUAL BAND"/KulturSpiel

Inszenierte Fotografie zu den Themen KINDERRECHTE & KINDER AUF DER FLUCHT sowie den ubuntu-WERTEN von SOS-Kinderdorf
WANN? Die Ausstellung wurde am "Tag der Kinderrechte" (20. November 2015) eröffnet und ist bis 27. März 2016 zu sehen.
WO? BURG HASEGG MÜNZE HALL / 6060 Hall in Tirol

In Zusammenarbeit mit dem internationalen Künstlerteam KulturSpiel fanden im September 2015 zahlreiche Kreativ-Workshops statt, die für eine komplexe Bildinszenierung am Oberen Stadtplatz in Szene gesetzt und aus der Vogelperspektive fotografiert wurden. Rund 500 Haller Kinder und Jugendliche des Franziskanergymnasiums, des Kindergartens Schlöglstraße und des BIWAK (Einrichtung von SOS-Kinderdorf für unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge) haben daran teilgenommen.

In der Ausstellung DAS RECHT EIN KIND ZU SEIN werden die entstandene, inszenierte Fotografie aus Hall, ein Making-of-Film sowie Portraits und Dokumentationsfotos der teilnehmenden Kinder gezeigt. Bilder der bisherigen KulturSpiel-Projekte aus Südafrika, Jordanien und Belgien werden ebenfalls präsentiert. Zentrale Botschaft der Ausstellung ist ubuntu - ein Wort aus Südafrika, das ein achtsames Miteinander, gegenseitigen Respekt und Menschenwürde benennt - egal welcher Ethnie oder Religion man angehört. DAS RECHT EIN KIND ZU SEIN ist eine kunstvolle Visualisierung von ubuntu-Werten zum Schutz und zur Verbreitung der Kinderreche sowie der aktuellen Thematik "Kinder auf der Flucht".

Die Ausstellung ist bis 27. März 2016 zu sehen. 
Dienstag bis Samstag 10 bis 17 Uhr
Letzter Einlass: 16 Uhr / Montag und Sonntag geschlossen
Von der 3. Januar-Woche bis zur 2. März-Woche nur nach Voranmeldung geöffnet:
+43 / 5223 / 5855520

Achtung:
Für Eltern und Angehörige der teilnehmenden Kinder ermäßigter Museums-Eintritt: € 2 statt € 5,50

http://www.ubuntu-kulturinitiative.com/veranstaltungen/das-recht-ein-kind-zu-sein/

http://www.ubuntu-kulturinitiative.com/veranstaltungen/ubuntu-vorschau-jan-bis-jun-2016/